Menü
Unser Kreisverband wächst und wächst! Neue Mitglieder laden wir zum Neumitgliedertreffen ein, das am ersten Mittwoch des Monats vor unserem Grünen Stammtisch stattfindet. Mitglieder des Kreisvorstandes und Ortsvorstände sind mit dabei und beantworten Fragen. Unser Neumitgliedertreffen findet im Grünen Büro statt.
Seit der Nominierung von Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin haben sich mehr als 30 neue Mitglieder bei uns angemeldet. Im Mai war es dann schon vollbracht: Wir haben als Kreisverband die 600er-Marke durchbrochen! Dazu gratulieren wir (KV hier vertreten durch Kreisvorstand Nicolai Görts, links im Bild) unserem 600. Mitglied mit Schokolade und dem Buch unseres grünen Landesverkehrsministers Winne Hermann: Herzlichen Glückwunsch!
Unser Kreisverband wächst weiter. Am Samstag, 6. November 2021 lud der Kreivorstand die Neumitglieder zum Kennenlernen ein. Unser Grüner Landtagsabgeordneten Daniel Lede Abal war dabei und beantwortete Fragen der neuen Mitglieder.
Der Grüne Kreisverband Tübingen ist auf über 500 Mitglieder gewachsen. Damit ist er einer der größten Kreisverbände im Land. Im vergangenen Jahr verzeichnete die Partei das stärkste Wachstum seit ihrer Gründung. Insgesamt haben die Grünen in Baden Württemberg jetzt über 11.750 Mitglieder, der Bundesverband zählt über 80.000 Mitglieder - Tendenz steigend. Der Kreisvorstand heißt Kilian als 500. Mitglied herzlich willkommen!
Am Samstag, 7. Juli veranstalteten wir bereits das zweite Neumitgliederfrühstück 2018. Simon Baur und Felix Wolfgang vom Kreisvorstand begrüßten neun Neumitglieder in der Kreisgeschäftsstelle. Mit dabei war auch unser Bundestagsabgeordneter Chris Kühn. Diskutiert wurden die Themen Rechtsstaat, Migration, Wohnen und der Kampf gegen Populismus und Hetze. Der zunehmende Populismus in Europa und die Sorge um den demokratischen Rechtsstaat war für viele neue Mitglieder der Grund für den Parteieintritt.
Im vergangene halben Jahr ist unser Kreisverband stark gewachsen, die 400er-Marke haben wir bereits überschritten. Am 20. Januar 2018 kamen elf Neumitglieder in die Kreisgeschäftsstelle zum Frühstück. Kreisvorstandsmitglied Simon Baur gab eine Einführung die Strukturen der Partei. Anschließend diskutierten die Teilnehmer*innen mit dem grünen Landtagsabgeordneten Daniel Lede Abal über Naturschutz, Bildungspolitik, den Umgang mit der AfD und weitere Themen. Für die Neumitglieder gab es verschiedene Beweggründe, sich bei den Grünen zu engagieren. Genannt wurden beispielsweise die Wahl von Trump als US-Präsident, der zunehmende Rechtspopulismus in Europa, die Bildungspolitik und natürlich der Klimawandel.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]