Menü
Egal, ob es um den Fachkräftemangel, um Migration oder den Haushalt geht - immer wieder hört man: „Das Bürgergeld ist schuld!“ Dabei werden falsche Zahlen und Behauptungen in die Welt gesetzt, die die öffentliche Debatte vergiften. Das spaltet und spielt die Menschen gegeneinander aus.
Mit der Einführung des Bürgergeldes 2023 sollte der diskriminierende Charakter vieler Hartz-IV-Regelungen überwunden werden. Jobcenter und Arbeitslose sollten „auf Augenhöhe“ miteinander umgehen. Doch kaum sind diese neuen Regeln in Kraft, wird wieder über Arbeitsverweigerer geredet, von angeblich zu hohen Regelsätzen und einem zu teuren Sozialsystem.
Deshalb wollen wir über das Bürgergeld sprechen – offen, sachlich und faktenbasiert. Wir beantworten alle Fragen rund um das Thema: Warum steigt der Regelsatz? Warum lohnt es sich immer, zu arbeiten? Wie entsteht Langzeitarbeitslosigkeit und wie können wir Menschen wirklich unterstützen, Arbeit zu finden? Desinformation begegnen wir mit Information, Fake News mit Fakten.
Mit:
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]