Menü
11.12.21 –
Die Idee, Mini-Häuser auf Flächen zu stellen, die an sich nicht der Wohnbebauung zur Verfügung stehen, stoßt auf immer mehr Interesse. Über 60 Teilnehmer*innen verfolgten die Präsentationen zu neuen Bau- und Wohnformen im Rahmen der Grünen Stunde am 09.12.2021. Wie kann das realisiert werden? Wie ist die Energiebilanz dieser Wohnform? Gibt es im Kreis Interesse und Flächen dafür? Wie baut man ein solches Mini-Haus und was gilt es zu beachten? Diese und weitere Fragen beantworteten die Grüne Weilheimer Ortsvorsteherein Uli Baumgärtner, Heinrich Kern vom Vorstand "Mut zur Lücke", Professor Martin Brunotte von der Hochschule Rottenburg und der Energieplaner und Bauherr eines Tiny Houses Heiko Fischer. (Mehr Infos über das Grüne Büro)
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]